Direkt zum Inhalt

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die wichtigsten Honigarten im Überblick

Die wichtigsten Honigarten im Überblick

Die wichtigsten Honigarten im Überblick

Schleuderhonig

Er wird durch Ausschleudern der vorher entdeckelten Bienenwaben in einer Honigschleuder unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft gewonnen. Schleuderhonig ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts die häufigste Honigart.

Wabenhonig

Hat Ähnlichkeit mit dem Scheibenhonig, aber der Wabenbau darf so  genannte Mittelwände, vom Imker als «Bauvorlage» ins Volk gegebene  gepresste Wachsplatten, enthalten.

Seim-, Tropf, Press- oder Stampfhonig

Diese Arten waren bis zum Aufkommen der Honigschleuder weit verbreitet, heute gibt es sie kaum noch. Der Honig wird aus den Waben durch  Auslaufenlassen oder Auspressen gewonnen.


Crèmehonig 

Der geschleuderte Honig wird später mechanisch bearbeitet, etwa durch Rühren, so dass die Zuckerkristalle abgeschliffen und verkleinert werden.  Dadurch bleibt der Honig über lange Zeit streichfähig und crèmig.


Kalt geschleuderter, Premium- und Edelhonig

Vorsicht: Diese Begriffe werden oft irreführend benutzt, um «gewöhnlichem» Honig den Anschein einer besonderen Qualität zu geben. Beim Schleudern wird seit Ewigkeiten nicht mehr erhitzt, guter Honig ist immer edel und «Premium» ist bei vielen Honigen nur der Preis, nicht die Qualität.

Read more

Ein bisschen Stolz sind wir schon...

Ein bisschen Stolz sind wir schon...

Wenn nach dem GaultMillau auch das neue, internationale Magazin «Konfekt» von Tyler Brûlé (im englischen Newsletter) über alpuris und unseren Honig berichtet! Es hat sich offenbar herumgesprochen,...

Weiterlesen
Dramatische Schweizer Honigernte 2021

Dramatische Schweizer Honigernte 2021

Die kalte und nasse Witterung der letzten Monate hat einen grossen Teil der Schweizer Honigernte vernichtet. Aufgrund unseres einzigartigen, schweizweiten Imkernetzwerks können wir Ihnen aber auch ...

Weiterlesen