Faulbrut
Die Amerikanische Faulbrut (auch "bösartige Faulbrut" genannt)
Diese hoch ansteckende Krankheit ist für die erwachsenen Bienen und die Menschen ungefährlich, auch der Honig ist in keiner Weise gefährdet. Tödlich betroffen sind jedoch die Brutzellen im Bienenvolk. Die Ursache ist ein Bakterium, das Sporen bildet, die sich rasch ausbreiten und zum Absterben der Brut führen. Wegen der hohen Ansteckungsgefahr für andere Bienenvölker ist die Faulbrut meldepflichtig.
Die Europäische Faulbrut (auch "gutartige Faulbrut" genannt)
Hier handelt es sich ebenfalls um eine bakterielle Erkrankung, der Erreger ist allerdings weniger widerstandsfähig und es sind nur Larven betroffen, die weniger als 48 Stunden alt sind. Die Stockbienen erkennen erkrankte Bienen meist selbst und entsorgen sie. Obwohl diese Art der Faulbrut weniger gefährlich und auch weniger ansteckend ist, gilt auch hier eine Meldepflicht. Die Bienenvölker sind allerdings oft selbst fähig, sich von dieser Erkrankung zu befreien.